Die Seite für Wanderer
Der markante Hügel Monte Caslano am Luganersee faszinierte uns schon seit langem und wir wollten uns nun diesem mit unserer heutigen Wanderung annehmen. Der Monte Caslano, von seinen majestätischen Hängen bis zu den dichten Wäldern, hat etwas Mystisches an sich, das uns Wandervögel immer wieder in seinen Bann zieht. Der Weg dorthin ist von einer einzigartigen Schönheit des Luganersees geprägt, welche die Herzen von uns sicherlich höherschlagen lässt. Die Route soll uns dabei durch malerische Landschaften führen, in denen die Vielfalt der Tessiner Natur und Kultur zum tragen kommt. Wir begannen unsere Tour in Agno, wo wir dem Zug entstiegen und danach dem Canale Pratt Maggiori zum Strandbad folgten. Wir erreichten so das Ufer des Lago di Lugano, wo unsere heutige Wanderung entlang des Sees beginnen konnte. Der Weg war gut ausgeschildert und bietet herrliche Ausblicke auf das glitzernde Wasser und die umliegenden Berge. Schon zu Beginn der Wanderung werden die Sinne durch den Duft der mediterranen Vegetation und das sanfte Rauschen des Wassers verwöhnt. Entlang der Uferpromenade führte uns nun der asphaltierte Weg nach Magliaso. Die kleine Gemeinde entwickelte sich unterhalb der Kirche San Quirico entlang der alten Verbindungsstrasse Varese - Ponte Tresa - Monte Ceneri. Einst gab es in Magliaso zahlreiche Bauernhöfe und Mühlen entlang des Bewässerungskanals, was typisch für die vorindustrielle Wirtschaft war. Oberhalb des Dorfs thront die Burgruine San Giorgio, welche im Mittelalter errichtet wurde. Wir entfernten uns vom Seeufer und liessen uns durch die Quartiere hinaus dirigieren. So fanden wir dann auch bald wieder ans Seeufer zurück und konnten uns wieder schön am Wasser bewegen. Der Wanderweg war mittlerweile auf Naturbelag übergegangen und wir genossen diese Seeidylle sehr. Der Wanderweg mündete dann jedoch wieder in ein Strässchen ein und wir entfernten uns wieder etwas vom Ufer des Luganersees. Wir querten ein Quartier und hielten uns auf ein Wäldchen zu, in das wir dann auch eintreten konnten. Unser Weg ging wieder auf Naturbelag über und wir liessen uns durch den schönen Wald hinausleiten. Wir trafen auf den Flusslauf der Magliasina und folgten dieser ein Stück flussaufwärts. Wir überquerten das Flüsschen dann schon bald und folgten der Strasse weiter entlang des Golfplatzes nach Caslano. Später wieder am See entlang trafen wir dann auf die Piazza, welche sich direkt am Seeufer befindet, und uns anbot hier eine Pause zu einzulegen und «La Dolce Vita» zu geniessen. Nun stand die Umrundung des Monte Caslano auf dem Programm und wir liessen so das Dörfchen Caslano hinter uns. Vorerst auf Asphalt folgten wir demn Seeufer bis zu Segelschiffhafen, wo das Strässchen endete und der Wanderweg um den Monte Caslano begann. Die Umrundung des Monte Caslano führte uns auf einem schmalen Pfad durch dichte Wälder, vorbei an imposanten Felsformationen und versteckten Buchten, die zum Verweilen einluden. Die Flora und Fauna des Monte Caslano beeindruckte uns mit einer Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die wir auf unserem Weg entdeckten. Der Wanderweg mündete dann bei Piatta auch wieder in ein Strässchen ein. Somit war wohl auch schon bereits der schönste Teil dieseer Umrundung leider vorüber. An ein paar Häuser und Ruinen des sogenannten “Alten Ofen” erreichten wir den schmucken Weiler Torrazza. Weiterhin auf Asphalt liessen wir uns an einem Grotto wieder in den Wald hineinführen. Beim Segelclub Caslano, zweigte dann wieder ein Wanderweg ab und wir wanderten durch den schönen Wald auf den Ortrand von Caslano zu. Die Strasse brachte uns dann hinein die schönen, farbigen Gässchen des alten Dorfkerns. Wir genossen nochmals das schöne mediterrane Flair, bevor es dann der Strasse entlang in nördliche Richtung ging. Kurz vor dem Bahnhof machten wir aber noch ein Abstecher in die nahe gelegenen Schokoladenfabrik Alprose. Nach dem krönenden süssen Abschluss, zugegeben nicht, ohne dass der Rucksack auch wieder etwas schwerer wurde, folgten wir nun dem Weg zum Bahnhof. Hier endete unser e Tour und fuhren wieder zurück in unser Feriendomizil. Schöne Wanderung mit 10.5 Kilometern in 2 Stunden und 45 Minuten Gehzeit. Insgesamt 135 Höhenmeter aufwärts.