2025_03_Ascona - Brissago
484032752_29459541206966545_9146438347220973331_n
485027224_29459541176966548_3078843156459248525_n
485037743_29459524696968196_2932685448990148657_n
485142586_29459540873633245_7977449014797504235_n
484236444_29459522513635081_5512971715836367343_n
484447110_29459525456968120_8775820971746911002_n
484354614_29459526206968045_6419538367670586358_n
484380398_29459525886968077_2017023844009055222_n
484858894_29459561773631155_6558489359219444061_n
484036183_29459522893635043_116745856443429212_n
484856189_29459522646968401_4709361962073928922_n
484051290_29459523036968362_1826466482327840432_n
484269514_29459561663631166_6713223358933157241_n
484807417_29459538813633451_9179894707332870767_n
484093277_29459538276966838_4170716634763484954_n
484520015_29459527410301258_7335524987286454051_n
484638338_29459540043633328_1448909286815705870_n
484099063_29459538603633472_4283761322730340360_n
484555537_29459527536967912_5237144518035507769_n
484526646_29459539660300033_2648734114597156649_n
484631039_29459527003634632_3143146717811814062_n
484940195_29459539273633405_4442094346488020173_n
484537603_29459526576968008_635203480336822315_n
484919046_29459524436968222_2637711607229600591_n
484515157_29459540456966620_4105432457694659256_n
484755670_29459525230301476_4944507014986381681_n

Unsere Wanderung ähnelte heute eher einer Promenierstrecke als einem Wanderweg. Dennoch sollte uns die die Wanderung von Ascona nach Brissago, die atemberaubende Schönheit des Tessins, der südlichsten Region der Schweiz, präsentieren. Unsere Route führt entlang des malerischen Lago Maggiore und soll uns jederzeit herrliche Ausblicke, charmante Dörfer und eine Fülle von Natur bieten. Wir freuten uns jedenfalls sehr darauf. Ausgangspunkt war Ascona, bekannt als die „Perle des Lago Maggiore“. Wir entstiegen in Zentrum dem Bus und zogen durch die schmucken und verwinkelten Gasse mit ihren die pastellfarbenen Häuser hinab an die lebendige Uferpromenade. Wir zogen nun an den farbenfrohen und schönen Häuserzeilen der Piazza Guiseppe Motte vorbei und erfreuten uns mit dem schönen Blick auf den See. In der Via Borga zweigten wir in den markierten Wanderweg ein, welcher uns über unzählige Treppenstufen und zwischen Gärten hindurch, bergauf brachte. Wir trafen so auf die breite Strasse “Via Collina“, welcher wir unterhalb des Monte Verità bis zum Parco Parsifal folgen konnten. Wir zweigten in den Sentiero Romano ein, welcher uns oberhalb der Strasse nach Ronco durch die felsdurchsetzten Buchenwälder führte. Wir kamen schon bald von der Strasse weg und wanderten auf dem schönen Wanderweg weiter. Etwas ansteigend und immer wieder mit einem wunderbaren Blick auf den glitzernden Lago Maggiore gelangten wir durch die steilen und sonnenexponierten Hänge. Im leichten Auf und Ab wanderten wir unterhalb des felsigen kleinen Gipfels des Balladrüm zu einer im Wald gelegen Villa in Böccdell Asen. Die Stufen durch den Kastanienwald brachte uns hinauf zur Capella Gruppaldo, wo wir nun wieder auf den asphaltierten Weiterweg trafen. Im Ortsteil Gruppaldo wird ein alter Torbogen durchquert, in den eine Marmortafel eingelassen ist, die daran erinnert, dass Einwohner der Gegend früher während Jahrhunderten am Monopol für den Gepäckverlad beim Zoll von Florenz beteiligt waren. Bei Corafora bogen wir in ein schmaleres Strässchen ein, welches uns etwas tiefer am Hang durch die Felsvorsprünge brachte. Wir konnten dabei die herrlichen Tief- und Weitblicke und die wunderschöne Aussicht auf den See mit den beiden Brissago-Inseln in vollen Zügen geniessen. Der Fahrweg brachte uns in das traumhaft gelegene Bergdorf Ronco sopra Ascona mit seiner Kirche San Martino. Wir wanderten an diesem spätmittelalterlichen Bau, welcher im 17. und im frühen 19. Jahrhundert umgebaut worden ist, vorbei und gelangten so zum malerischen Dorfkern. Der Wanderweg führe uns hinter der Kirche hindurch erreicht man einen hübschen Steinplattenweg, der durch die terrassierten Hänge führt, an denen Palmen, Reben und Feigenbäume gedeihen. Bei den alten Steinhäusern von Fontana Martina endet nicht nur das Siedlungsgebiet, sondern auch der Asphalt und wir wanderten durch den steilen Waldhang auf unzähligen Treppenstufen begab. An der schmucken kleinen Capella del Bereton vorüber verloren wir immer mehr an Höhe und kamen so hinab ins Seebecken. Jetzt mussten wir unsere Wanderung leider auch an der befahrene Kantonsstrasse fortsetzten, bis wir die ersten Häuser von Brissago ereichten und danach dann direkt ans ruhige Seeufer hinab gelangen konnten. Nun konnten wir das erste Mal so richtig am Seeufer promenieren und das südländische Flair, das hier versprüht wird, geniessen. Wir waren nun definitiv im malerischen Brissago angekommen, welches bekannt für seine mediterrane Atmosphäre und die üppige Vegetation ist. Ein wahres Juwel am Ufer des Lago Maggiore. Die Lage des Dorfes, geschützt durch die umliegenden Berge und mit einem milden Klima gesegnet, ermöglicht das Gedeihen von Olivenbäumen, Palmen und Zitrusfrüchten. Brissago ist auch berühmt für seine zwei Inseln, die Isole di Brissago, auf denen sich der Botanische Garten befindet. So wanderten wir ins Zentrum ein, wo unsere Wanderung dann auch endete und wir zurückreisen konnten. Schöne Wanderung mit 10 Kilometern in 3 Stunden und 15 Minute Gehzeit. Insgesamt 340 Höhenmeter aufwärts.

Ascona - Brissago